Unternehmen

Kai Steinhaus

Als erfahrener Wirtschaftsingenieur mit einem Hintergrund in Chemietechnik verfüge ich über mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in der Automobilindustrie und habe mit führenden Unternehmen wie Opel und Continental zusammengearbeitet.

Ich habe mich auf Systementwicklung, Risikomanagement und Fehleranalyse spezialisiert und bin 2023 in die Energieberatung für Wohngebäude gewechselt.

Mit Zertifizierungen in den Bereichen Wärmepumpentechnologie, Gebäudethermografie und Energieeffizienz helfe ich Hausbesitzern bei der Optimierung ihrer Energiesysteme für mehr Nachhaltigkeit und Kosteneinsparungen.

Mission & Vision

Der Kunde erhält ein nachhaltiges Heizsystem. Kunde, Heizungsfirma und Energieberater bilden ein Team, um die effizienteste Lösung für das Haus des Kunden zu finden.
  1. Betrachten Sie die Wärmepumpe und das Haus als eine Einheit, damit die Wärme so effizient wie möglich bereitgestellt wird. Um dies zu erreichen, sollten alle Komponenten bereits in der Planungsphase aufeinander abgestimmt werden. Vom Bodenbelag bis zum Heizgerät.
  2. Qualitätssicherung in der Konstruktion und Planung unter Berücksichtigung der individuellen Randbedingungen vor Ort (VDI4645 /BWP).

Bildung

  • 2010: Diplom-Wirtschaftsingenieur Chemieingenieurwesen
  • 2011-2024: Automobilindustrie (Opel, Continental), Projektleiter Systementwicklung und Risikomanagement (Failure Mode and Effects Analysis)
  • 2021: Ausbildung zum Energieberater für Wohngebäude
  • Seit 2023: Energieberater für Wohngebäude

Fortbildung

  • August 2023: Kommunikationstraining – Zertifikat

  • Dezember 2023: Wärmepumpen in der Gebäudemodernisierung – Zertifikat (Viessmann)

  • Dezember 2023: Gebäude-Thermografie – Zertifikat (Testo)

  • Januar 2024: Wärmepumpen im Gebäudebestand – Zertifikat

  • März 2024: Infrarotheizung – Zertifikat

  • Februar 2025: Wärmebrücken Hacks – Zertifikat

  • Februar 2025: Wärmebrücken Zeichnung – Zertifikat

  • April 2025 (Geplant): Feuchtigkeitsschutz in der Energieberatung

  • April 2025 (Geplant): Planung, Bau und Betrieb von Wärmepumpenanlagen – VDI 4645 (PE)

  • August 2025 – 1. Halbjahr 2026 (Geplant): Zertifizierung nach ChemKlimaschutzV (Grundlagen der Kältetechnik und fortgeschrittene Kältetechnik)

Diplome

Kontaktieren Sie uns

Senden Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können.